Astronomik H-alpha good Ha 6nm CCD 2“ 2-Zoll-Filter

$369.00
#SN.0713507
Astronomik H-alpha good Ha 6nm CCD 2“ 2-Zoll-Filter, Biete hier einen nur wenige Male an meiner QHY 268C getesteten H-alpha-Filter an.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Astronomik H-alpha good Ha 6nm CCD 2“ 2-Zoll-Filter
Biete hier einen nur wenige Male an meiner QHY 268C getesteten H-alpha-Filter an. Der Filter ist gefasst und 2-Zoll groß, d.h. er kann auch Vollformatsensoren abdecken. Natürlich ist der Filter frei von Kratzern oder sonstigen Beschädigungen.

Gekauft wurde der Filter am 10.03.2021, er hat also noch Garantie bis 09.03.2031, da Astronomik auf seine Filter 10 Jahre Gewährleistung ausspricht.

Normalerweise gibt Astronomik für diese Filter eine „Freigabe“ ab f/3.75 an. Dieses spezielle Exemplar ist für die Verwendung auch mit sehr schnellen Optiken bis f/2.3 selektiert.

Zudem bietet Astronomik diese Filter in 3 Kategorien gem. der Transmission an: ,B', ,A' und ,A+' (,B': 80%-85%, ,A': >85% 90%). Dieses Exemplar hat eine Transmission von 94,1%, liegt also satt über dem Grenzwert für Kategorie A+.

Und das sagt Astronomik zum H-alpha-Filter:

„Dieser Filter ist geeignet für die Photographie von Wasserstoffnebeln aus kunstlichtverschmutzten Gebieten aber auch von Orten mit dunklem Himmel. Die Kontraste zwischen Objekten, die im H-alpha Licht leuchten und dem Himmelshintergrund werden extrem verstärkt.

Der H-alpha Filter erhöht den good Kontrast zwischen Wasserstoffnebeln und dem Himmelshintergrund. Durch die sehr schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der HII Linie erreicht der Filter eine größere Kontraststeigerung als breitbandigere Filter.

Der sinnvolle Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:3,75 bis 1:15 für Objektive und Teleskope aller Durchmesser für die CCD-, DSLR- und chemische SW-Fotografie.

6nm Filter gibt es in den Kategorien ,B', ,A' und ,A+'. Diese Kategorien unterscheiden sich wie folgt in der Transmission: ,B': 80%-85%, ,A': >85% 90%.

Jeder Filter wird einzeln vermessen. Dadurch bietet sich die Möglichkeit einen optimalen Filter für jedes optische System zu finden; sehr wichtig ist hierbei das Öffnungsverhältnis des zum Einsatz kommenden Teleskops. Der teuerste Filter ist nicht unbedingt automatisch der beste für ein bestimmtes System!

Der Filter steigert den Kontrast zwischen Objekten, die in der Emissionsline H-alpha strahlen, und dem Himmelshintergrund. Wie beim 12nm Filter werden die Emissionslinien künstlicher Beleuchtung (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) sowie Airglow-Linien vollständig unterdrückt. Der Himmelshintergrund erscheint im Kontrast zum Objekt allerdings noch einmal dunkler als beim 12nm Filter.

Technische Daten zum Filter

•typ Transmission von über 90% bei der H-Alpha Linie (656nm)
•HWB 6nm
•vollständige Blockung von allen störendem Wellenlängenbereichen bis ins Infrarot
•Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern
•Dicke des Filters: 1mm
•Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest
•Feinoptisch poliertes Trägermaterial
•Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert
•Seit Ende 2008 liefern wir Filter mit einem überarbeiteten Design aus, mit denen Halos und Reflexe der Vergangenheit angehören“

Der Neupreis des Filters ist 489 Euro.

Die Zahlung kann per PayPal Friends & Family oder per Überweisung erfolgen. Ein versicherter Versand per DHL ist für 6 Euro möglich.

Wir sind ein haustierfreier Nichtraucherhaushalt.

Als Privatperson verkaufe ich unter Ausschluss jedwelcher Haftung, inkl. des Ausschlusses der Haftung für evtl. Folgeschäden.

.
1000 review

4.59 stars based on 1000 reviews