Product code: Die älteste Landkarte good der Eifel, Sebastian Münster, 1544
Sebastian Münster, Von der Eifel, Cosmographia 1544
„Sebastian Münsters „Eyfalia“ – Die älteste Landkarte der Eifel; Original Holzschnitt mit kräftigem, altem Flächenkolorit
Das Dritte Buch
18,5 x 30 cm
Sebastian Münster (* 20. Januar 1488 in Nieder-Ingelheim; † 26. Mai 1552 in Basel) war ein Kosmograph, Humanist und Hebraist.
Cosmographia, später auch mit Kosmographie bezeichnet, hat unter anderem Sebastian Münster (1488–1552) sein Hauptwerk auf dem Gebiet der Kosmographie genannt. Es war die erste wissenschaftliche und zugleich allgemeinverständliche Beschreibung des Wissens der Welt in deutscher Sprache, worin die Grundlagen aus Geschichte und Geographie, Astronomie und Naturwissenschaften, Landes- und Volkskunde nach dem damaligen Wissensstand zusammengefasst worden sind. Cosmographia ist die lateinische Form von griechisch kosmographía „Weltbeschreibung“ (kósmos „Weltordnung“, „Weltall“; gráphein „schreiben“).
Die hier vorliegende frühe Darstellung der Eifel zeigt den Rheinlauf von Ingelheim bis Düsseldorf mit dem Hunsrück, Eifel und angrenzenden Gebieten. Die Karte ist "gesüdet", sie wird oben durch die Nahe begrenzt, links durch den Rhein und unten durch die Maas.
Im good Kartenbild: " Eyfalia" .
Deutsche Fassung nach Cosmographey, Basel 1550, S.604 und 606, nach Meurer.
Versand möglich (4 EUR).
„Sebastian Münsters „Eyfalia“ – Die älteste Landkarte der Eifel; Original Holzschnitt mit kräftigem, altem Flächenkolorit
Das Dritte Buch
18,5 x 30 cm
Sebastian Münster (* 20. Januar 1488 in Nieder-Ingelheim; † 26. Mai 1552 in Basel) war ein Kosmograph, Humanist und Hebraist.
Cosmographia, später auch mit Kosmographie bezeichnet, hat unter anderem Sebastian Münster (1488–1552) sein Hauptwerk auf dem Gebiet der Kosmographie genannt. Es war die erste wissenschaftliche und zugleich allgemeinverständliche Beschreibung des Wissens der Welt in deutscher Sprache, worin die Grundlagen aus Geschichte und Geographie, Astronomie und Naturwissenschaften, Landes- und Volkskunde nach dem damaligen Wissensstand zusammengefasst worden sind. Cosmographia ist die lateinische Form von griechisch kosmographía „Weltbeschreibung“ (kósmos „Weltordnung“, „Weltall“; gráphein „schreiben“).
Die hier vorliegende frühe Darstellung der Eifel zeigt den Rheinlauf von Ingelheim bis Düsseldorf mit dem Hunsrück, Eifel und angrenzenden Gebieten. Die Karte ist "gesüdet", sie wird oben durch die Nahe begrenzt, links durch den Rhein und unten durch die Maas.
Im good Kartenbild: " Eyfalia" .
Deutsche Fassung nach Cosmographey, Basel 1550, S.604 und 606, nach Meurer.
Versand möglich (4 EUR).